Brustvergrößerung

Eine Brustvergrößerung wird im Allgemeinen von Frauen mit kleinen Brüsten bevorzugt. Mit dieser Operation ist es für Menschen mit kleinen Brüsten durchaus möglich, die ideale Größe zu erreichen. Die Brustvergrößerung ist heute eine häufig bevorzugte Methode.

Was ist eine Brustvergrößerung?

Unter den häufigsten Schönheitsoperationen bei Frauen ist die Brustvergrößerung sehr gefragt. Die Operation, in der Fachsprache auch Brustvergrößerung genannt, wird in der Regel mit Hilfe von Silikonimplantaten durchgeführt. Eine weitere Möglichkeit ist die Brustvergrößerung mit Eigenfett.

Was ist eine Brustvergrößerungsoperation?

Silikon polarisierte Brustvergrößerung: Während einige diese Operation wünschen, lehnen einige diese Operation ab. Als Gründe werden beispielsweise unnatürliche Brüste oder die sogenannten hohen Risiken einer Brustvergrößerung genannt. Doch diese Befürchtungen sind unbegründet, wenn Frauen, die sich für eine Brustoperation interessieren, einige Grundregeln beachten.

Warum wird eine Brustvergrößerung durchgeführt?

Bei Frauen, die kleine Brüste haben, kann sie durchgeführt werden. Natürlich können Risiken bei keinem chirurgischen Eingriff nicht vollständig ausgeschlossen werden. Strengste Standards und die Einhaltung höchster Hygienestandards bei den verwendeten Implantaten können jedoch ernsthafte Gesundheitsrisiken nahezu ausschließen.

Wer ist für die Brustvergrößerung geeignet?

Frauen mit kleinen Brüsten. Wir werden Sie über die Brustvergrößerung mit Implantat und Eigenfett informieren. Gründe und Empfehlenswertigkeit einer Brustvergrößerungsoperation, sowie das geeignete Vorgehen, mögliche Risiken und Komplikationen der Operation werden besprochen.

Heilungsprozess der Brustvergrößerungsoperation

Die Heilung beginnt innerhalb von 3-4 Wochen. Welche Frauen können eine Brustvergrößerung machen lassen? Grundsätzlich kann eine Brustvergrößerung bei allen Frauen mit sehr kleinen Brüsten durchgeführt werden. Es ist die Pflicht einer verantwortungsbewussten medizinischen Fachkraft sicherzustellen, dass die gewünschte Veränderung realistisch und dem Körper angemessen ist.

Operationsprozess zur Brustvergrößerung

Im Operationsprozess gibt es zunächst eine Vorbereitungsphase. Erst danach wird die Operation durchgeführt. Sich über Klassenkameraden lustig zu machen und erniedrigende Worte, die von Partnern kommen, kann ihr ohnehin geringes Selbstbewusstsein weiter schwächen. Nicht-operative Maßnahmen können bei sehr kleinen Brüsten keine dauerhafte Linderung bringen.

Silikone, die bei Brustvergrößerungsoperationen verwendet werden

Es wird empfohlen, Ihren Arzt für Silikontypen zu konsultieren. Neben rein ästhetischen Beweggründen gibt es auch medizinische Indikationen, die für eine Brustvergrößerung sprechen können. Diese sind: Es gibt angeborene Fehlbildungen, angeborene oder erworbene Asymmetrien / Volumenunterschiede, Mammaplasie (keine Brustdrüsenbildung), Brusthypoplasie (Behandlung sehr kleiner Brustgrößen).

Stillen nach einer Brustvergrößerungsoperation

Nach 1-2 Wochen kann gestillt werden. Mögliche Risiken und Komplikationen während der Brustvergrößerung; Blutungen, Wundheilungsstörungen, Infektionen, vorübergehende oder dauerhafte Empfindlichkeitsstörungen durch verletzte Nerven, Kapselfibrose, Defekte im Silikonimplantat können zu Komplikationen führen.

Entfernen von Silikonen nach einer Brustvergrößerungsoperation

Postoperative Silikone können optional entfernt werden. Sie können auch auf Vorher-Nachher-Fotos und Videos zu dem Thema zugreifen, das wir besprochen haben. Bitte beachten Sie, dass eine informative Seite im Internet das Gespräch mit Ihrem Arzt nicht ersetzen kann.

Altersbegrenzung der Brustvergrößerung

18 Jahre. Egal wie gut ein Push-up-BH am Strand oder in der Sauna ist, er kann die Person möglicherweise nicht befriedigen. Die operative Brustvergrößerung mit Silikonimplantaten oder Eigenfett ist daher für diese Patientinnen die einzige Möglichkeit, wieder Lebensfreude zu spüren.

Arten von Implantaten, die bei der Brustvergrößerung verwendet werden

Sie können Ihren Arzt für Implantattypen konsultieren. Dies geschieht während der Erstberatung. Zum einen, wenn Sie eine Brustvergrößerung mit eigenem Einverständnis durchführen möchten. Zum Beispiel gibt es Fälle, in denen der Ehepartner Druck auf sie ausübt. In diesen Zeiten ist es wichtig, eine klare Vorstellung zu haben. Ein guter Chirurg wird Sie sowohl über mögliche Ergebnisse als auch über mögliche Risiken informieren.

Was sind die Arten der Brustvergrößerung?

Es gibt verschiedene Brustoperationsverfahren wie Vergrößerung, Verkleinerung und Straffung. Hier finden Sie die ersten wichtigen Informationen zur Brustvergrößerung. Diese wurden in Zusammenarbeit mit unseren Experten für Informationsmedizin erstellt. Detailfragen zu Ihrer persönlichen Situation können Sie mit einem unserer Spezialisten oder Ihrem behandelnden Arzt klären.

Wie wird eine Brustvergrößerungsoperation durchgeführt?

Die Vergrößerung wird durchgeführt, indem Silikon durch einen Einschnitt unter der Brust platziert wird. Nach Brustkrebs können eine Brust oder beide Brüste verloren gehen. Es ist wichtig, vor der Operation realistische Bilder zu sehen. Wird eine Brustvergrößerung nur aus ästhetischen Gründen gewünscht, prüft der zuständige Chirurg die psychologischen Gründe genauer.

Was sollte vor einer Brustvergrößerung getan werden?

Vor der Operation sollte nicht geraucht werden. Die Empfehlungen des Arztes sollten befolgt werden. Überschreiten die Implantate ein bestimmtes Maß, ist dies mit einem erhöhten Gesundheitsrisiko für den Patienten verbunden. Chirurgen sollten Operationen ablehnen, die darauf abzielen, unrealistisch große Brüste zu erreichen. Kontraindikationen können nur zu einem bestimmten Zeitpunkt vorliegen, beispielsweise während der Schwangerschaft oder dauerhaft.

Was kann nach einer Brustvergrößerungsoperation getan werden?

Nach der Operation können Sie in kurzer Zeit in Ihr normales Leben zurückkehren. Wenn die Patientin eine Vollnarkose nicht verträgt, kann eine Brustvergrößerung nicht durchgeführt werden. Kontraindikationen, die immer vorhanden sind, sind Alter (meist ab 18 Jahren), akute Infektionen oder unklare Brustbefunde. Eine Brustvergrößerung sollte nur durchgeführt werden, nachdem die Brustgesundheit überprüft wurde.

Häufig gestellte Fragen zur Brustvergrößerung

Welcher Arzt ist für eine Brustvergrößerung geeignet? Ob die Patientin mit dem Ergebnis der postoperativen Brustvergrößerung zufrieden ist, hängt in erster Linie vom Chirurgen ab. Die Stunden auf dem OP-Tisch ist das wichtigste Kriterium bei der Arztwahl. Alle Ärzte, die mehrere Brustoperationen durchgeführt haben, verfügen über ausreichend Erfahrung mit jeder Diagnose, um das bestmögliche Ergebnis für ihre Patientinnen zu erzielen.

Verursacht das unter dem Muskel platzierte Silikon einen Kraftverlust im Arm?

Nein, tut es nicht. Die qualifizierte Ausbildung des Arztes in der Chirurgie ist von großer Bedeutung. Es sollte ein plastischer und ästhetischer Chirurg oder Facharzt konsultiert werden. Auch regelmäßige qualifizierte Aus- und Weiterbildungen sollten in den Lebenslauf des Chirurgen gehören. Die Anzahl der bisherigen Brustoperationen sowie Vorher-Nachher-Bilder sind wichtige Indikatoren bei der Arztwahl.

Ich habe Brustimplantate implantiert bekommen. Wie lange nach der Operation kann man Fliegen?

Nach 1-2 Wochen. Außerdem ist es wichtig, dass sich Patienten beim Arzt und in der Klinik sicher fühlen, um Stress abzubauen. Andererseits sollte die Kostenfrage zweitrangig sein, schließlich geht es um die eigene Gesundheit. Wenn plastische Chirurgen sagen, dass die Kosten für eine Brustvergrößerung viel niedriger sind und dramatische Auswirkungen auf die Gesundheit einer Patientin haben können, können Implantate verwendet werden.

Platzten Brustimplantate mit der Zeit?

Nein, sie platzen nicht. Vor der eigentlichen Operation findet immer ein ausführliches Gespräch mit dem Chirurgen statt, in dem die Erwartungen der Patientin und realistische Optionen für eine Brustoperation besprochen werden. Beispielsweise müssen Implantate die richtige Größe für den Rest des Körpers haben, um gesundheitliche Risiken zu vermeiden.

Schrumpfen Brustimplantate?

Nein, sie schrumpfen nicht. Viele Ärzte und Kliniken bieten ihren Patienten mindestens 24 Stunden am Tag nach der Operation einen 24/7-Telefonservice an. Patienten können sich bei Komplikationen oder Fragen an ihren Chirurgen wenden.
Ausführliches Beratungsgespräch mit dem Chirurgen und Bestimmung des Ausgangswertes. Falls gewünscht, ist eine Klärung der Fragen erforderlich. Für die Operation ist eine Terminvereinbarung erforderlich und das Rauchen sollte zwei Wochen vor der Operation eingestellt werden. Tag der Operation: Kommen Sie mit leerem Magen zum Termin.

Gibt es eine Allergie gegen Brustimplantate?

Obwohl es von Person zu Person unterschiedlich ist, ist es normalerweise nicht der Fall. Der Wunsch nach Vergrößerung ist darauf zurückzuführen, dass die Brüste im Vergleich zum Rest des Körpers als zu klein empfunden werden. Bei manchen Frauen entwickeln sich die Brüste während der Pubertät schwierig und verursachen lange Zeit Komplexe.

Ist es notwendig, die Brustimplantate zu wechseln?

Nein. Wie bei jedem chirurgischen Eingriff kann es zu Nachblutungen und Wundheilungsstörungen kommen. Eine weitere Komplikation, die nach einer Brustvergrößerung mit Implantaten auftreten kann, wird als Kapselfibrose bezeichnet. Dies ist eine verhärtete Bindegewebsschicht, die sich um das Silikonimplantat bildet.

Wird es nach einer Brustvergrößerungsoperation eine Narbe geben?

Es werden keine sichtbaren Narben hinterlassen. Die entstehende Bindegewebshülle schrumpft zu einer Halbkugel und kann im schlimmsten Fall zu Fehlbildungen in der Brust führen. In diesem Fall ist eine zweite Operation erforderlich. Die Wahrscheinlichkeit einer Kapselfibrose als Folge einer Brustvergrößerung liegt laut der Deutschen Gesellschaft für Ästhetisch-Plastische Chirurgie (DGÄPC) bei 20 Prozent. Aber nur in 5 Prozent dieser Fälle müssen die Implantate tatsächlich entfernt werden.

 Tritt nach einer Brustvergrößerung ein Gefühlsverlust auf?

Nein, es gibt keinen Gefühlsverlust. Für wen ist eine Brustvergrößerung nicht geeignet? Personen unter 18 Jahren, Schwangere, Personen mit Autoimmunerkrankungen, Allergien und Überempfindlichkeit gegenüber den verwendeten Materialien sollten bei schwerwiegenden Beschwerden vorsichtig sein. Auch bei akuten Infektionen oder unklaren Brustbefunden kann ein Risiko bestehen.

Verursachen Brustprothesen Krebs?

Nein. Wenn die Implantate als Tropfen verwendet wurden, können sie unmittelbar nach der Operation wiederkommen. Dies wird normalerweise direkt vom Chirurgen bemerkt und korrigiert. In 99 Prozent der Fälle hat eine Brustvergrößerung keinen Einfluss auf die Stillfähigkeit. Das Risiko steigt jedoch, wenn das Implantat über den Warzenhof erreicht wird.

Verursacht eine Brustvergrößerung eine Erschlaffung der Brust?

Nein. Brustvergrößerungsoperationen werden in der Regel in Vollnarkose durchgeführt und durch eine örtliche Betäubung der Brust unterstützt. Das bedeutet, dass der Patient während der gesamten Operation schmerzfrei ist. Der Patient erhält auch nach der Operation Schmerzmittel von Fachärzten und Anästhesisten, so dass er in der Regel keine starken Schmerzen befürchten muss.

Kann Brustasymmetrie mit Brustimplantaten korrigiert werden?

Ja. Vor allem in den ersten Tagen nach einer Brustvergrößerungsoperation kann es zu leichten Schmerzen oder Spannungsgefühlen im Brustbereich kommen, die in der Regel mit gängigen Schmerzmitteln gut behandelt werden können. Wie stark die Schmerzen letztendlich sind, hängt auch vom individuellen Schmerzempfinden jedes Patienten ab.

Wie lange dauert der Genesungsprozess nach einer Brustvergrößerungsoperation?

Innerhalb von 3-4 Wochen sind Anzeichen einer Besserung zu sehen. Für wen ist eine Brustvergrößerung geeignet? Sie ist grundsätzlich für alle Frauen geeignet, die unter einer sehr kleinen Brust leiden.

Bekomme ich nach der Operation eine Drainage?

Nein. Da es sich bei der Brustvergrößerung um einen ästhetisch-chirurgischen Eingriff handelt, werden dessen Kosten in der Regel nicht von den Krankenversicherungen übernommen. Anders sieht es aus, wenn eine medizinische Notwendigkeit für eine Operation besteht. Dies ist zum Beispiel der Fall, wenn die Brust nach einer Krebserkrankung wieder aufgebaut wird (Brustaufbau).

Kann ich nach einer Brustimplantatoperation meine Brust-Scans machen lassen?

Ja, sie können. Sowohl gesetzliche als auch private Krankenversicherungen übernehmen die Kosten einer medizinischen Indikation vollständig. Die Preise für Brustoperationen beinhalten in der Regel Verbrauchsmaterial, Anästhesie, Operation, Unterkunft und Nachbehandlungen.

Wann dürfen Brustimplantate nach der Stillzeit eingesetzt werden?

Es wird empfohlen, einen Arzt für die notwendigen Informationen zu konsultieren. Die meisten Chirurgen bieten eine vereinbarte Dauer und zusammen mit den Bedingungen eine monatliche Dauer. Auf diese Weise wird der richtige Zeitpunkt für eine Brustvergrößerung bestimmt.

Beeinflusst Rauchen den Heilungsprozess?

Es kann sein. Wichtig ist, dass man seinen eigenen Körper realistisch betrachtet, keine übertriebenen Erwartungen stellt und den richtigen Arzt aufsucht. Der richtige Arzt ist Voraussetzung für den Erfolg der Operation. Trotz der schlechten Nachrichten in den Medien sind die Risiken einer Brustvergrößerung heute relativ gering.

Werden die Brüste nach der Operation aufgerichtet?

Vergrößerung und Straffung können nach Wunsch in verschiedenen Gruppen erzielt werden. Die Erfahrung und Kompetenz des Chirurgen ist sehr wichtig für die Sicherheit einer Brustvergrößerungsoperation. Auch das verwendete Implantat ist sehr wichtig für den Erfolg einer Brustvergrößerung. Die heute verwendeten Materialien sind sicher, geprüft und lange haltbar.

Was sind die Risiken bei einer Brustvergrößerungsoperation?

Risiken und Komplikationen einer Brustvergrößerungsoperation; Jede Operation birgt ein gewisses Risiko. Nur wenn die Hygienestandards eingehalten, Operationen und Nachsorge sorgfältig durchgeführt werden, können die Risiken einer Brustvergrößerung teilweise reduziert werden.
In seltenen Fällen kann es während einer Brustvergrößerung zu Blutungen kommen. Eine weitere mögliche, aber seltene Komplikation sind Druckverletzungen an Nerven und Weichteilen. Im Beratungsgespräch klärt Sie der behandelnde Arzt über Komplikationen auf, die nach der Operation auftreten können.

Es gibt raue und glatte Oberflächen bei Brustimplantaten, was ist der Unterschied zwischen ihnen?

Es wird empfohlen, Ihren Arzt für die notwendigen Informationen zu konsultieren. Zu den Kontraindikationen gehören einerseits schwerwiegende Erkrankungen wie Autoimmunerkrankungen. Daher sollte der Chirurg immer über das Vorhandensein einer Krankheit informiert werden. Andererseits sollten auch Allergien und Überempfindlichkeiten gegenüber den verwendeten Materialien berücksichtigt werden.

Was sind die Ergebnisse einer Brustvergrößerung?

Die Ergebnisse sind erfreulich gut. Eine umfassende und sorgfältige Nachsorge durch den Chirurgen ist wichtig, um mögliche Komplikationen, die nach der Operation auftreten können, zu erkennen oder vollständig zu verhindern. Es ist auch wichtig, den Heilungsprozess und das Ergebnis nach der Brustvergrößerungsoperation zu kontrollieren.

Brustvergrößerungspreise für 2022

Die Kosten für eine Brustvergrößerungsoperation hängen von der Größe und Art des verwendeten Materials und dem chirurgischen Eingriff ab. Daher können wir Ihnen an dieser Stelle keinen „Festpreis“ nennen, aber eine erste Orientierung kann Ihnen Ihr Arzt anbieten. Sie können uns sofort kontaktieren, um Informationen zu den Brustvergrößerungspreisen 2022 zu erhalten.
 
 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert